Externe Filter sind eine Möglichkeit, innerhalb von Visual Planning Filterfunktionen zu verwenden, die nicht direkt im System selbst ausgeführt werden. Stattdessen erfolgt die Filterung extern, beispielsweise über eine API-Schnittstelle, die bestimmte Daten abfragt und diese zurückgibt. Im Folgenden wird beschrieben, wie die externe Filterung implementiert und genutzt werden kann.
URL für Externe Filter
Um externe Filter in Visual Planning anzuwenden, wird eine GET-Anfrage mit einer URL wie die folgende gesendet:
GET /?SRCPLANNING=Dokumentation_VP9&USERNAME=admin&ACCESSTOKEN=c86a83ce-5901-a0b4-8656-db8849a8a209
Parameterbeschreibung
Die GET-Anfrage beinhaltet mehrere Parameter im Header:
SRCPLANNING: Dieser Parameter gibt den Namen der Planung an, aus der der Filter aufgerufen wurde. Er hilft dabei, den Kontext der Anfrage zu bestimmen und sicherzustellen, dass die Daten für die richtige Planung gefiltert werden.
USERNAME: Hier wird der Benutzername des Nutzers übergeben, der den Filter auslöst. Dieser Parameter kann genutzt werden, um benutzerspezifische Daten abzurufen oder Benutzeraktionen nachzuvollziehen.
ACCESSTOKEN: Dieser Token wird vermutlich verwendet, um den Benutzer (USERNAME) zu authentifizieren. Es ist allerdings unklar, wie oder wo dieser Token eingesetzt wird.
Erwartete Antwort im JSON-Format
Die externe Filterung erwartet eine Antwort im JSON-Format. Die Antwortstruktur sollte wie folgt aussehen:
Erklärung der Antwortstruktur
- UID: Ein Array, das eine Liste der eindeutigen Identifikatoren (UIDs) der gefilterten Einträge enthält. Jeder Eintrag in dieser Liste repräsentiert ein gefiltertes Ergebnis, das durch die externe Filterabfrage zurückgegeben wird.
Beispiel einer funktionierenden Anfrage und Antwort
Wenn die Anfrage korrekt gestellt und verarbeitet wird, erhält Visual Planning die gefilterten Daten im gewünschten JSON-Format zurück.
Beispiel einer Antwort:
In diesem Beispiel gibt die externe Filterung die UIDs der relevanten Vorgänge/Ressourcen zurück, die dann im Visual Planning entsprechend angezeigt oder weiterverarbeitet werden können.
Zusammenfassung
Externe Filter ermöglichen es, spezifische Daten innerhalb von Visual Planning anhand einer externen Schnittstelle zu filtern. Dazu werden der Name der Planung, der Benutzername und ein Access Token an eine API-Schnittstelle übermittelt. Diese gibt als Antwort eine Liste von UIDs der gefilterten Einträge zurück, die in Visual Planning verarbeitet werden können. Die Implementierung externer Filter bietet so eine flexible Möglichkeit, Filterungen außerhalb der internen Datenbankstruktur vorzunehmen und dennoch nahtlos in das System zu integrieren.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren